Schulranzen? Worauf Sie beim Kauf achten sollten!
Jahr für Jahr werden rund 700.000 Kinder in Deutschland eingeschult. Und vielleicht ist Ihr Kind auch gerade auf den Sprung in die Grundschule. Sie und viele andere Eltern stellen sich deshalb die Frage, welchen Schulranzen soll ich kaufen bzw. worauf muss ich beim Schulranzen bevor er gekauft wird, überhaupt achten?
Fragt man die Kinder im Geschäft welchen Schulranzen Sie gerne haben möchten, werden meist die mit den bunten Farben bevorzugt. Ein weiterer Grund könnte auch die Lieblingsfigur oder das Lieblingstier auf dem Schulranzen sein. Es ist ja auch gar nicht schlimm, wenn die Kinder Ihren Wunsch-Schulranzen bekommen, wenn die Auswahl für die Kinder erst einmal von den Eltern eingeschränkt wird. Denn wenn Eltern den passenden Schulranzen gefunden haben, können die Kinder nun Ihr Lieblingsmotiv des Schulranzens auswählen. So gibt es ein schönes Zusammenspiel zwischen Eltern und Kind. Aber worauf muss beim Kauf eines Schulranzens geachtet werden?
Grundschule mit dem Schulranzen überstehen!
Sie sollten sich im Klaren sein, dass dieser Schulranzen bis zur vierten Klasse getragen werden soll. Da die Kinder mit der Zeit auch mal wachsen, dürfte wohl jedem klar sein. Somit gibt es Schulranzen, die sogar mitwachsen. Bei Step by Step ist es das Easy Grow System oder bei Ergobag ist es das Hugging-Tragesystem. Somit ist der erste Punkt schon abgearbeitet und vielleicht fallen somit schon ein paar Schulranzen aus der Favoriten Auswahl. Hier geben wir Ihnen eine kleine Übersicht über Schulranzen die mitwachsen.
Mitwachsende Schulranzen für Mädchen
39,39 € 79,00 €
Aktuell nicht Verfügbar
240,29 € 250,00 €
Aktuell nicht Verfügbar
199,00 € 230,00 €
Aktuell nicht Verfügbar
239,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 11:35Aktuell nicht Verfügbar
95,99 € 139,00 €
Aktuell nicht Verfügbar
179,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 11:35Aktuell nicht Verfügbar
159,95 € 219,00 €
Aktuell nicht Verfügbar
169,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 11:35Aktuell nicht Verfügbar
Mitwachsende Schulranzen für Jungen
172,00 € 204,00 €
Aktuell nicht Verfügbar
449,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 11:35Aktuell nicht Verfügbar
199,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 11:35Aktuell nicht Verfügbar
259,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 11:35Aktuell nicht Verfügbar
39,99 € 139,00 €
Aktuell nicht Verfügbar
79,99 € 149,00 €
Aktuell nicht Verfügbar
149,90 € 204,90 €
Auf ansehen
199,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 11:35Aktuell nicht Verfügbar
179,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 11:35Aktuell nicht Verfügbar
149,99 € 199,00 €
Aktuell nicht Verfügbar
Normen & Siegel für Schulranzen
Zu fast allen Produkten die sich im Umlauf befinden, sind Tests durchgeführt worden oder nach einer gewissen DIN Norm hergestellt. So ist es auch bei den Schulranzen. Bei einem Schulranzen ist darauf zu achten, dass dieser nach der „Schulranzen-Norm“: DIN58124 entspricht. Und was diese DIN58124 beinhaltet, wollen wir in einem kurzen Überblick zusammenfassen:
- 20 Prozent fluoreszierendem Material am Schulranzen (Farben Orange-Rot und Gelb)
- 10 Prozent der Vorder- und Seitenflächen müssen mit reflektierenden Materialien ausgestattet sein
- Schutz vor Regenwasser (10 Minuten lang mit 1l Wasser pro m2 und Minute beregnet)
- Auch unterseitig wird getestet (10 Minuten in einen Behälter mit 10 mm Wasserstand gestellt)
- Belastbare Deckel und Verschlüsse (4.000-mal geöffnet und geschlossen)
- Bequeme Tragegurte und Rückenpolster
- Schultergurte gepolstert
- 50 cm lang sein
- Auflagebereich 3cm breit
- einhändig, gleichmäßig und stufenlos verstellen können
- Rückseite Auflagestellen abgepolstert
- Schultergurte gepolstert
- Belastbarkeit des Schulranzens
- 100-mal um 10 cm angehoben und fallen gelassen
- 10-mal aus 1 Meter Höhe
Sind all diese Punkte bestanden kann der Hersteller den Schulranzen als DIN58124 hergestellt bezeichnen. Die allermeisten Produkte sind nach dieser Norm hergestellt, sodass Sie ohne Probleme ein passenden Schulranzen bzw. die Schulranzen Marke auswählen können.
Deshalb können Sie auch beim Schulranzen darauf achten, dass diese geprüft wurden. Diese Schulranzen zeichnen sich durch das TÜV-Siegel aus. Das Augenmerk wird hier auf Sicherheit und Belastbarkeit gelegt.
Stiftung Warentest & Öko Test

Quelle: Test.de
Selbst Stiftung Warentest macht stichprobenartig Tests der Schulranzen und prüft diese auf Herz und Nieren. Hier wird besonders darauf geachtet, dass die DIN58124 eingehalten wird sowie die Sicherheit der Kinder gewährleistet ist. Nebenbei wird der Tragekomfort und die Materialqualität getestet.
Während Stiftung Warentest sich die äußeren Dinge anschaut durchsucht der Öko Test die ökologische Unbedenklichkeit der verwendeten Materialien.Sie können Sich sicher sein, dass fast jeder Schulranzen getestet und geprüft wurde.
Somit dürften die 4 Jahre der Grundschule ohne einen weiteren Kauf eines Schulranzens überstehen.
Der Schulranzen und seine Gurte
Die Erwachsenen kennen einen Rucksack….Träger links….Träger rechts….fertig. Bei den Schulranzen und auch für die Rückengesundheit des Kindes ist es enorm wichtig, dass diese auch einen Brust-und Hüftgurt besitzen. Somit liegt der Schulranzen eng am Rücken an und es gibt keine Überbelastung.
Selbst die Rückenfläche sollte ergonomisch sein. Das bedeutet, dass sich die Rückenpolster mit der doppelten S-Form der Wirbelsäule anpassen kann. Somit wird dem Kind ein angenehmer Sitz gewährleistet und es schnürt auch so gut wie nichts ein. Beim Rückenpolster ist es ebenfalls wichtig, dass diese auch ausreichend belüftet werden, damit keine Feuchtigkeit entstehen kann am Rücken. Für die Sommertage ist das ein enormer Vorteil für Ihr Kind.
Beim Schulranzen Kauf auf das Gewicht achten!
Bei einem Schulranzen spielt das Eigengewicht ebenfalls in die Entscheidung mit rein. Dieser wird nicht ausschlaggebend sein, da die Kinder ohnehin versuchen sollten die nicht benötigten Schulsachen auch in der Klasse zu lassen. Meistens gibt es in den Klassen Tische, wo sich ein Ablagefach darunter befindet.
Sollte das nicht der Fall sein sind wahrscheinlich auch andere Möglichkeiten für die Schulkinder da, wie z.B. Schränke in den Klassen.
Die Gewichte der Schulranzen kann von 800 Gramm bis zu einem Eigengewicht von 1,2 kg betragen. Das sind doch schon Unterschiede, die ein Kind definitiv merken wird. Egal ob Sie sich einen Schulranzen von herlitz, McNeil, DerDieDas, Ergobag, Scout, Step by Step oder anderen Marken anschauen, Sie werden feststellen, dass jede Marke diese Bereiche ausfüllt.
Es gibt eine Regel die doch schon etwas älter ist, die das Gewicht etwas spezifiziert. Es wird gesagt und geschrieben, dass 1/3 des Körpergewichts das maximale Gewicht des Schulranzen betragen darf. Ein kurzes Beispiel dazu: 15kg / 3 = 5kg. Somit dürfte der Schulranzen + Schulsachen nicht mehr als 5kg wiegen. Damit ist die Belastung für Ihr Kind auf ein Minimum reduziert.
Somit werden Sie für das Kind den richtigen Schulranzen finden. Worauf dürfen Sie aber noch achten bei einem Schulranzen Kauf? Schauen wir uns dort einmal den Inhalt an, sowie die Fächer, die ein Schulranzen haben sollte.
Das Innenleben eines Schulranzens

Das Innenleben eines Schulranzens ist ebenfalls wichtig zu begutachten. Denn hier kommt es auf folgende Punkte an:
- rückennahes Bücherfach
- weit zu öffnender Deckel
- Seiten/Außentaschen für Getränke
Wichtig ist zu beachten, dass die Schulsachen mit einem höheren Gewicht nah zum Rücken kommen. Hier ist das rückennahe Bücherfach ideal dafür. Das Federmäppchen und kleinere Hefte können weiter nach hinten gesteckt werden.
Weiterhin sollten sie, wenn Sie einen passenden Rucksack gefunden haben einmal genauer schauen wie Sie diesen am besten reinigen können. Selbstverständlich können wir auch hier einige Tipps zur Reinigung des Schulranzens bieten.
Informativ und kurz zusammengefasst
- Gehen Sie mit Ihrem Kind in ein Geschäft und lassen Sie das Kind den Schulranzen anprobieren
- Der Schulranzen sollte mitwachsend sein
- Keinen zu breiten Schulranzen verwenden zum Körperbau des Kindes
- Nach der DIN 58124 hergestellt sein
- Schulranzen sollte einen Brust-und Hüftgurt besitzen für einen richtigen Sitz am Rücken
- Beim Gewicht darauf achten, dass dieser nicht zu schwer ist (Tipp: Schulaufgaben nur mit nach Hause bringen, wenn die Hausaufgaben gemacht werden müssen)
- Auf den Inhalt achten, dass dieser genug Stauraum hat sowie ein rückennahes Bücherfach
- Lassen Sie das Kind mit entscheiden, sobald Sie die Auswahl begrenzt haben (Farbe etc.)
- Jetzt muss nur noch der Preis stimmen (Vergleichen lohnt sich)
Wie geht es nun weiter?
Nachdem der Schulranzen gekauft wurde, ist es an der Zeit sich mit den weiteren Vorbereitungen der Einschulung zu Beschäftigen. Was fehlt denn, Fragen Sie sich?! Zur Einschulung gehört eine Schultüte, sowie die Planung der Feierlichkeiten bei der Einschulung.
Ob Sie einen Schultüte selber basteln möchten oder eine Schultüte kaufen möchten, bleibt ganz Ihnen überlassen. Aber wissen Sie denn, wie Sie eine Schultüte füllen?! Wir helfen Ihnen gerne weiter und geben Ihnen einige Anregungen um die Schultüte ausreichend zu füllen.
Da die Einschulung eine einmalige Sache ist, wird diese auch meistens groß im Familienkreis gefeiert. Wie sieht da Ihre Planung aus? Machen Sie sich keinen Stress. Denn auch wir möchten, dass Sie einen ruhigen, stressfreien Tag verbringen können. Deshalb haben wir für Sie einige Ideen und Tipps für die große Sause die wir Ihnen gerne zeigen möchten.
Obwohl Sie jetzt nur einen Schulranzen wahrscheinlich gekauft haben, wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind alles Gute zur Einschulung.
Keine Kommentare vorhanden