Sandkasten mit Dach – So macht es im Garten erst richtig Spaß
Welches Kind liebt es nicht, im Sandkasten bei einem Spielplatz, sich stundenlag mit dem Sandspielzeug zu beschäftigen? Mehrere Stunden Spielzeit sind da meistens keine Seltenheit.
Ein Sandkasten mit Dach gehört einfach zum Garten dazu und die Kinder freut es natürlich umso mehr wenn die Sonne scheint und es heißt, endlich wieder in den Garten und in der Sandkiste zu spielen. Wir haben für Sie eine kleine Übersicht zusammengestellt und klären auch noch kurz ein paar Fragen.
- Warum ein Sandkasten mit Dach bevorzugen?
- Was sollte unter einem Sandkasten mit Dach sein?
- Worauf muss ich beim Sandkasten mit Dach noch achten?
- Wie viel Sand brauche ich für einen Sandkasten?
- Wo gibt es Sand für den Sandkasten zu kaufen?
- Pflege des Sandkastens mit Dach
- Fazit
- Sandkasten mit Dach Übersicht
Verschiedene Sandkästen mit Dach bei ansehen*
Warum ein Sandkasten mit Dach bevorzugen?
Die Erklärung ist relativ einfach. Auf dem Spielplatz sind die meisten Sandkästen ohne Beschattung, sodass Ihr Kind in der prallen Sonne spielt. Das möchte man natürlich zu Hause vermeiden und so ist es einfach von Vorteil, sich dagegen zu schützen.
So gibt es zum Beispiel Sandkästen mit Dach, wo die Dachfläche fest installiert ist oder sogar noch vom Winkel her verstellt werden kann. Prüfen Sie einfach Ihre Örtlichkeiten, wenn Sie für ihr Kind einen Sandkasten mit Dach aufstellen wollen, dann können Sie sehen, ob ein Sandkasten mit Dach ob fest oder neigbar in Frage kommt.
Was sollte unter einem Sandkasten mit Dach sein?
Sie können gerne den Sandkasten auf den Rasen stellen, nur dann muss damit gerechnet werden, dass irgendwann das Gras durchwachsen wird. Am besten Sie befestigen unter dem Sandkasten mit Dach einfach Unkrautvlies*.
So verhindern Sie, dass das Gras durchwächst. Der weitere Vorteil ist einfach, dass sich keine Ameisen von unten nach oben arbeiten. Somit haben Sie einen guten Schutz unterhalb des Sandkastens geschaffen.
Manche Hersteller haben sogar im Set schon eine geeignete Lösung dafür, sodass Sie sich erst gar nicht darum kümmern müssen.
Worauf muss ich beim Sandkasten mit Dach noch achten?
Sollten Sie einen Sandkasten mit Dach in Erwägung ziehen, so schauen Sie ob Ihr Kind hauptsächlich alleine damit spielt. Denn dann brauch der Sandkasten nicht all zu groß ausfallen. Wenn es aber noch Spielbesuch bekommt, wäre ein größerer Sandkasten von Vorteil.
Haben Sie etwas weniger Platz oder noch ein jüngeres Kind, könnte auch eine Sandmuschel ausreichend sein.
Verschiedene Sandmuscheln bei ansehen*Ein Sandkasten mit Dach kann noch verschiedene Optionen beinhalten. So kann es auch bei einem Sandkasten sein, dass das Dach absenkbar ist, was den Vorteil bietet, den Sand vor Schmutz und Verunreinigung zu schützen. Katzen nehmen einen Sandkasten gerne mal als eine Toilette war.
Weiterhin gibt es die Option, dass ein Dach Neigbar ist, was bei einem Sonnenuntergang schon einmal nützlich sein kann. Das Dach erfüllt einfach viele Funktionen und wir hoffen Sie finden den richtigen Sandkasten mit Dach.
Viele Hersteller achten darauf, keine scharfkantigen Ecken und Kanten am Produkt zu besitzen. Schließlich soll Ihrem Kind nichts passieren. Achten Sie beim Kauf dementsprechend auf solche Merkmale. Bestenfalls ist es auch vom TÜV Nord überprüft worden und mit einem Siegel versehen. Dann brauchen Sie sich um die Sicherheit des Sandkastens keine Gedanken machen.
Wie viel Sand brauche ich für einen Sandkasten?
Nehmen wir ein Beispiel , woran Sie erkennen könne, wieviel Sand Sie benötigen für einen Sandkasten mit Dach. Der Sandkasten von GASPO dient uns hier als Beispiel. Dieser Sandkasten ist 140cm lang x 140cm breit und hat eine Höhe von 23,5cm. So sieht die erste Rechnung aus:
140cm x 140cm x 23,5cm = 460.600cm3
So nun haben wir den Rauminhalt des Sandkastens berechnet. Da dies nun den Sandkasten komplett bedeckt, sollten wir nun davon ausgehen, diesen nur mit 60-80 % zu füllen. Es soll ja schließlich noch Platz bleiben, wenn man sich am Rand hinsetzt. Wir berechnen diese also mit 60%. Die Rechnung sieht dann wie folgt aus.
460.000 cm3 x 60 / 100 = 276.000cm3
Jetzt haben wir den Inhalt bei einer 60%igen Füllung des Sandkastens berechnet. Das heißt jetzt schon einmal, dass bei 60% der Sandkasten 14,1cm gefüllt wäre. Sollten Sie doch etwas mehr im Sandkasten haben wollen für Ihr Kind, so rechnen Sie einfach mit 80%, was eine Höhe von 18,8cm entsprechen würde. Kommen wir nun zum letzten Schritt, der dann ausmacht, wieviel Sand benötigt wird.
Hierzu sei gesagt, da Spielsand gewaschen wird hat diese meiste eine Dichte von ungefähr 1,3g/cm3. Somit können wir nun die Säcke ausrechne, die benötigt werden um einen Sandkasten mit Dach von 140cm x 140cm x23,5cm mit einer Höhe von 14,1 cm zu füllen. Diese lautet wie folgt:
276.000 cm3 x 1,3g/cm3 / 1000 = 358,8kg
Das Ergebnis: Es werden ca. 360kg für einen Sandkasten von 140cm x 140cm x 23,5cm mit einer Füllhöhe von 14,1cm benötigt. (Bei einer 80% Befüllung sprich 18,8cm wären es ca. 480kg)
So einfach kann die Berechnung des benötigten Sandes sein.
Wo gibt es Sand für den Sandkasten zu kaufen?
Haben Sie einen nah gelegenden Baumarkt in der Nähe? Sehr gut, denn hier gibt es extra Spielsand schon fertig in meisten 25kg Säcken. Wenn Sie keinen Baumarkt in der Nähe haben, lässt sich dieser auch Online bestellen. Hier haben wir für Sie eine kleine Übersicht des Spielsandes:
10,80 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 06:10Auf ansehen
14,59 € 18,65 €
Auf ansehen
12,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 06:10Auf ansehen
9,80 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 06:10Auf ansehen
Pflege des Sandkastens mit Dach
Mit der Zeit sollten Sie den Spielsand einfach mal durchsieben um zu schauen ob nicht eventuelle Fremdkörper im Sand enthalten sind. Denn diese könnte Ihr Kind schnell verschlucken.
Die meisten Sandkästen sind Imprägniert und benötigen eigentlich keine Pflege. Doch mit den Jahren sollte man mit Holzlasur* noch einmal nachhelfen. Dabei sollte man beachten, dass keine Schädlichen Stoffe in der Lasur enthalten sind. Fragen Sie am besten bei Ihrem Baumarkt einmal nach oder schauen Sie im Web nach Holzlasuren.
Fazit (Zusammengefasst)
Ein Sandkasten mit Dach wird vielen Kindern Freude bereiten und unendlichen Spielspaß gewähren. Achten Sie auf die Punkte die wir Ihnen mitgegeben haben und ein Sandkasten im Garten oder auf der Terasse sind kein Thema mehr.
- Auf die Größe des Sandkastens achten
- Ist das Dach verstellbar und sogar neigbar?
- Wurde es vom TÜV Nord überprüft und zertifiziert?
- Muss ein Unkrautvlies noch extra gekauft werden für den unteren Bereich des Sandkastens?
- Die richtige Sandmenge berechnen
- Zwischendurch den Sandkasten pflegen
Wir hoffen, dass Sie sich für ein Sandkasten mit Dach entscheiden konnten.
85,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 06:09Aktuell nicht Verfügbar
59,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 21. September 2023 06:09Aktuell nicht Verfügbar
Keine Kommentare vorhanden